Newsletter - Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
EINWILLIGUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
geändert gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Daten und zum freien Datenverkehr (nachfolgend „DSGVO“ genannt)
Betroffene Person: Kunde/Abonnent von E-Mail- oder Post-Newslettern
Gelenkoperatoren (im Folgenden einzeln nur „Operator“): Slowakische Verbreitung, S. R. o., mit Sitz Doležalova 3424/15C 821 04 Bratislava, IČO 53 070 992, eine im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava, Abteilung, eingetragene Gesellschaft Ltd., vl. NEIN. 151012/B, und im Folgenden British American Tobacco (Tschechische Republik), s.r.o., mit Sitz in Karolinská 654/2, 186 00 Prag, Tschechische Republik, ID: 617 75 339, ein im Handelsregister des Stadtgerichts eingetragenes Unternehmen in Prag, sp. Briefmarke C 35426.
Die benannten Betreiber haben die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten gemeinsam festgelegt und sind daher Mitverarbeiter im Sinne von Nr. 26 DSGVO. Das übliche Verarbeitungsmittel ist das Portal zuvaj.sk, über das Produkte angeboten werden, die teilweise von der Firma British American Tobacco (Tschechische Republik), s.r.o., geliefert und von der Firma Slovak Distribution an die betroffenen Personen verkauft werden. S. R. o.. Die über das Portal zuvaj.sk für die folgenden Zwecke erhaltenen Daten werden von beiden Betreibern gemeinsam verarbeitet, d. h. J. Jeder der aufgeführten Betreiber kann den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten unabhängig und unabhängig vom anderen Betreiber erfüllen.
Das bedeutet, dass jeder der oben genannten Betreiber die betroffene Person unabhängig vom anderen Betreiber ansprechen kann – die betroffene Person kann somit mit einem Newsletter von British American Tobacco angesprochen werden ( Tschechische Republik), s.r.o., oder der Newsletter von Slovak distribution, s.r.o. R. o.
Liste personenbezogener Daten: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer und Wohnadresse.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten: Erfassung personenbezogener Daten zur Zusendung von Marketingangeboten, Marktumfragen und ähnlichen Informationen Art der Direktvermarktung, deren Gegenstand hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, Nikotin, Tabak und andere ähnliche und verwandte Produkte sein kann, z. elektronische Zigaretten und Ersatznachfüllungen dafür, rauchfreie Tabakprodukte und Geräte zu deren Erhitzung, Nikotinbeutel ohne Tabak usw. in Papier- oder E-Mail-Form (zusammen nur „Newsletter“).
Personenbezogene Daten dürfen nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesem Zweck nicht vereinbar ist.
Empfänger personenbezogener Daten: Betreiber und/oder Vermittler, bei dem es sich um einen Webhosting-Dienstleister handeln kann, Marketingkampagnenmanager usw.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Artikel 6, Abs. 1. Buchstabe a) DSGVO – Einwilligung des Betroffenen.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten: Die Dauer des Interesses der interessierten Person am Versand des Newsletters, die mit endet Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Rechte der betroffenen Person: Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, über den aktiven Link am Ende des Newsletters oder durch schriftliche (auch E-Mail-)Anfrage an den Betreiber, wobei der Widerruf der Einwilligung nur gegenüber dem Betreiber erfolgt, an den sich der Widerruf richtet. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf erfolgt ist.
Die betroffene Person hat außerdem das Recht, vom Betreiber Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie das Recht, eine Beschwerde einzureichen mit dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten.
Belehrung des Betroffenen: Der Betroffene ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und aktuelle Angaben zu machen persönliche Daten. Im Falle einer Änderung personenbezogener Daten ist die betroffene Person verpflichtet, die Änderung unverzüglich dem Betreiber mitzuteilen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt, auch wenn dies vom Betreiber nicht beabsichtigt ist Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer, internationale Organisationen oder Dritte, mit Ausnahme der oben genannten Empfänger.
Mit dem Ankreuzen des Kontrollkästchens bestätigt die betroffene Person, dass sie mit den oben genannten Informationen vertraut war und mit diesen einverstanden ist.